Was heisst "Borderline" - CM
26.04.2025, 18:36
Menschen mit dem Etikett „Borderliner“ bekommen dies angehängt, wenn sie durch extrem schwankende Gefühlslagen auffallen. Sie können aufgestellt und happy sein und im nächsten Moment zutiefst traurig oder aggressiv werden. Dies kann soweit gehen, dass man das Gefühl bekommen kann, jeweils in ein und derselben Person verschiedenen Menschen gegenüber zu sitzen. Die emotionale Instabilität ist Ausdruck der Instabilität der gesamten Persönlichkeit. Ein Borderliner, eine Borderlinerin weiss nicht genau, wer er/sie ist und besteht aus locker verbundenen Teilpersönlichkeiten. So macht es jedenfalls den Eindruck.
Es erstaunt nicht, dass diese Menschen tiefgreifende Konflikte mit ihrem Umfeld haben. Sie verherrlichen oder verdammen andere wegen Kleinigkeiten, es geht sogar soweit, dass sie den gleichen Menschen scheinbar willkürlich an einem Tag aufs Podest heben und am anderen wieder davon herabstürzen. Dies bekommen dann vor allem Angehörige oder Therapeuten zu spüren, weshalb unter letzteren viele diese Patienten fürchten wie der Teufel das Weihwasser und sich damit eine grosse Chance vergeben. Warum? Wie kaum andere Patienten stellen die Borderliner die Objektivität und Unvoreingenommenheit der Therapeuten auf den Prüfstein. Patienten, welche einem stabiles Wohlwollen entgegenbringen, sind Balsam für jede Psychologenseele und wiegen diese sanft in illusionärer Selbstgefälligkeit. Nicht so die Borderliner: Mit traumwandlerischer Sicherheit decken sie die Schattenseiten des Gegenübers auf und geben diesem so die Chance, seine Selbstwahrnehmung zu schärfen. Und diese ist das Skalpell des Psychotherapeuten!
Borderliner sind Grenzgänger und als solche Vermittler zwischen „Normalität“ und „Wahnsinn“. Betrachten wir sie doch auch als solche, wir können nur davon profitieren!
CM
Zuletzt geändert am 26.04.2025 um 19:36
« Zurück zur Übersicht